News

Partielle Sonnenfinsternis im März 2025

Naturspektakel am Himmel

Am 29. März 2025 erwartet Sie ein beeindruckendes Naturschauspiel: eine partielle Sonnenfinsternis! Doch Vorsicht – der direkte Blick in die Sonne ist gefährlich.

Erfahren Sie hier, wann und wo Sie das Ereignis am besten beobachten können und warum eine zertifizierte Sonnenfinsternisbrille unverzichtbar ist. 

Partielle Sonnenfinsternis

Darum ist dieses Ereignis so besonders

Eine Sonnenfinsternis verdeutlicht auf beeindruckende Weise die Bewegungen der Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Während totale Sonnenfinsternisse selten sind, bieten partielle Finsternisse ebenfalls einen spektakulären Anblick. In der Schweiz wird die nächste totale Sonnenfinsternis erst im Jahr 2081 stattfinden, was die partielle Finsternis am 29. März 2025 zu einem besonderen Ereignis macht.

Aber was geschieht eigentlich bei einer partiellen Sonnenfinsternis?

Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond zwischen Erde und Sonne wandert und dabei einen Teil des Sonnenlichts blockiert. Je nach Position des Beobachters auf der Erde wird die Sonne teilweise oder komplett verdeckt. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis wird nur ein Teil der Sonne abgeschattet, sodass sie wie eine „angeknabberte“ Scheibe erscheint. Das liegt daran, dass der Mond die Sonne nicht vollständig bedeckt, sondern nur einen Teil davon verdeckt. Dies geschieht, weil die Bahnen von Erde, Mond und Sonne nicht perfekt aufeinander ausgerichtet sind. Bei einer totalen Finsternis verändert sich das Erscheinungsbild der Sonne langsam – von einer leicht verdeckten Sichel bis hin zur maximalen Bedeckung und wieder zurück. Die Lichtverhältnisse werden dabei leicht gedämpft, aber es wird nicht völlig dunkel.

Ein interssanter Artikel inklusive Video und Audio haben wir dazu auf der ARD alpha -Webseite gefunden. 

Quelle: NASA |Grafik: BR / ARD Alpha

Sonnenfinsternisbrille

Nie ohne SoFi in die Sonne blicken!

Egal welche Sonnen-Spektakel Sie am Himmel beobachten möchten, blicken Sie nie ungeschützt direkt in die Sonne. Eine Sonnenbrille reicht für einen direkten Blick nicht aus. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie eine zertifizierte Sonnenfinsternis-Schutzbrille tragen. Diese sind bei Ihrem Optiker oder Ihrer Optikerin erhältlich.

Besondere Vorsicht ist übrigens auch bei der Beobachtung durch ein Teleskop oder Fernglas zu beachten. Es sind spezielle Filter nötig, um sorgenfrei die Sonne beobachten zu können. Was ausserdem ebenfalls nicht funktioniert: Einfach eine Schutzbrille vor die Linse zu halten. Geeignete Filter sind bei Ihrem Spezialisten erhältlich. Oder besuchen Sie eine Sternwarte.

Die Urania Sternwarte in Zürich veranstaltet am 29.03.2025 den Astronomie-Tag. Weitere Infos sowie das Programm finden Sie auf hier

 

Sonnenfinsternisbrillen für eine sichere Beobachtung der Sonne. Blicken Sie nie ohne Schutz direkt in die Sonne!

Für unsere KundInnen:
Kostenlose Marketing-Materialien

In unserem Download-Bereich haben wir Ihnen Bild- und Social Media-Materialien zur Bewerbung der partiellen Sonnenfinsternis am 29.03.2025 bereitgestellt. Diese Unterlagen sind für Sie kostenlos. Natürlich dürfen Sie die Bilddaten gerne anpassen und beispielsweise mit Ihrem Logo ergänzen. Gerne sind wir für Sie da, wenn Sie dabei Hilfe benötigen.

Telefon: 052 770 20 02
Mail: info@beckoptik.ch

Die partielle Sonnenfinsternis ist eine tolle Gelegenheit um auf Sie und Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir haben unser Lager mit SoFi-Brillen gefüllt und unterstützen Sie gerne mit einer schnellen Lieferung.

Erleben Sie unser Sortiment live

Unser Herz schlägt für persönliche Begegnungen – wir möchten die Möglichkeit nutzen, den Austausch von dem Telefonkontakt ins echte Leben zu bringen. Menschen schätzen echte Verbindungen, und genau das tun wir auch. Als engagierter Dienstleister liegt uns der persönliche Kontakt am Herzen. Besuchen Sie unseren Showroom, entdecken Sie unser Sortiment auf einen Blick und lassen Sie uns in entspannter Atmosphäre über Ihre Wünsche und Ideen sprechen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Newsletter

Lassen Sie sich keine News entgehen

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten und Beck-Angeboten.

Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören, egal auf welchem Weg Sie zu uns finden.

Weinfelderstrasse 21B
8560 Märstetten
Schweiz

052 770 20 02

info@beckoptik.ch

Senden sie uns eine nachricht

Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören, egal auf welchem Weg Sie zu uns finden.

Weinfelderstrasse 21B
8560 Märstetten
Schweiz

052 770 20 02

info@beckoptik.ch

Aktuell auf unserem Instagram-Kanal

Treffen wir uns online?

Entdecken Sie unsere aktuellen Beiträge und Stories auf Insta. Folgen Sie uns, wir folgen Ihnen auf jeden Fall zurück! Wir freuen uns auf den Austausch.
#followforfollow